ARNOLD & PARTNER - Finanz- und Versicherungsmakler
08.03.2019 Viele Arbeitnehmer sind der Ansicht, dass sie während oder wegen einer Krankschreibung generell nicht gekündigt werden können. Dies ist jedoch ein Irrtum. Allerdings ist eine solche Kündigung nur zulässig, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind.  weiterlesen ...
 
06.03.2019 Damit das Risiko einer beruflichen Selbstständigkeit kalkulierbar bleibt, sollten schon Existenzgründer auf eine ausreichende Absicherung achten, denn als Selbstständiger entscheidet man nicht nur selbst, sondern muss häufig auch die Folgen eigener Fehler und sonstiger Risiken tragen.  weiterlesen ...
 
06.03.2019 Eine neue Studie zeigt, dass nicht einmal jeder zehnte Bürger, der der sogenannten Babyboomer-Generation angehört, bis zum gesetzlichen Renteneintrittsalter arbeiten möchte.  weiterlesen ...
 
05.03.2019 Haustiere sind hierzulande sehr beliebt und leben in über vier von zehn Haushalten. Wer überlegt, sich einen tierischen Mitbewohner anzuschaffen, sollte bestimmte Kriterien beachten, um keine bösen Überraschungen zu erleben.  weiterlesen ...
 
26.02.2019 Noch nie hatten die gesetzlichen Krankenkassen so viele Mitglieder wie zum Stichtag 1. Januar 2018. Allerdings hatten letztes Jahr nicht alle Krankenkassenarten einen Mitgliederzuwachs zu verzeichnen.  weiterlesen ...
 
26.02.2019 Informierte Bürger sind besser vor unlauteren Händlern, Cyberkriminellen und sonstigen Verbraucherfallen geschützt und wissen sich im Notfall auch richtig zu wehren. Daher informieren auch offizielle Stellen per Internet sowie über mobile Apps kostenlos zum Thema Verbraucherschutz.  weiterlesen ...
 
22.02.2019 Jedes Jahr sterben rund 10.000 Menschen – davon sind 80 Prozent älter als 75 Jahre – durch Haushaltsunfälle. Daher ist es insbesondere für Senioren wichtig, Unfallrisiken in der eigenen Wohnung zu vermeiden.  weiterlesen ...
 
22.02.2019 Inwieweit ein Arbeitnehmer unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung steht, wenn er auf dem Weg zur oder von der Arbeit noch tankt und dabei verunfallt, zeigt ein Gerichtsurteil.  weiterlesen ...
 
20.02.2019 Was vor einigen Jahren in einem Haushalt vorhanden war, wurde oft schon ersetzt oder durch weitere Dinge ergänzt. Die Hausratversicherung sollte daher nicht nur bezüglich der versicherten Gegenstände, sondern auch hinsichtlich neuer Risiken angepasst werden.  weiterlesen ...
 
20.02.2019 Aus einer kürzlich veröffentlichen Statistik des Bundesministeriums für Finanzen geht hervor, wie viele Milliarden Euro in den letzten Jahren der Staat in von Bürgern für die Altersvorsorge abgeschlossenen Riester-Rentenverträgen bereits als Förderung eingezahlt hat.  weiterlesen ...
 
18.02.2019 IT-Systeme gehören zur Standardausrüstung eines Unternehmens. Doch auch wie das sonstige Inventar kann die teils teure EDV durch Risiken wie Sturm, Blitzeinschlag, Brand und diverse andere Risiken im großen Umfang beschädigt werden. Es gibt jedoch einen finanziellen Schutz dagegen.  weiterlesen ...
 
18.02.2019 Beim staatlich geförderten Basis-Rentenvertrag hat sich zum Jahresanfang die steuerliche Absetzbarkeit der Prämien wieder um zwei Prozentpunkte erhöht. Davon können Selbstständige, aber auch andere Personengruppen profitieren.  weiterlesen ...
 
11.02.2019 Gegen Sturmschäden gibt es keinen absoluten Schutz. Je nach Windstärke kann ein Sturm Bäume entwurzeln, Dächer abdecken und sogar Mauern eindrücken. Umso wichtiger ist daher ein passender Versicherungsschutz für das Hab und Gut, damit ein Sturm nicht zum finanziellen Desaster wird.  weiterlesen ...
 
11.02.2019 Die Bundesbürger sind mit ihrem Lebensstandard eigentlich ganz zufrieden. Dies ist ein Ergebnis einer Studie, die auch der Frage nachgegangen ist, welche Faktoren dazu beitragen, dass man sich in materieller und emotionaler Sicht wohl fühlt.  weiterlesen ...
 
31.01.2019 Bereits nach einigen Tagen mit eisigen Temperaturen sind manche Seen, Flüsse und sonstige Gewässer oberflächlich zugefroren. Doch in vielen Fällen ist eine geschlossene Eisdecke nicht tragfähig genug, dass man sie gefahrlos betreten kann. Wie man dieses Risiko erkennt.  weiterlesen ...
 
31.01.2019 Kinder haben in ihrer Freizeit keinen gesetzlichen Unfallschutz. Doch selbst, wenn sie im Kindergarten oder in der Schule oder auf dem Weg dorthin verunfallen, was gesetzlich unfallversichert ist, bietet die gesetzliche Unfallversicherung teils keinen ausreichenden finanziellen Schutz.  weiterlesen ...
 
30.01.2019 Inwieweit ein Gewerbetreibender oder dessen Dienstleister, der zum Räumen und Streuen beauftragt wurde, dafür haften muss, wenn jemand auf dem Firmengelände aufgrund Eisglätte stürzt, obwohl es auf den sonstigen Straßen rund um das Gelände nicht glatt ist, verdeutlicht ein Gerichtsurteil.  weiterlesen ...
 
30.01.2019 Nicht nur, aber gerade in der sogenannten fünften Jahreszeit können einem die ausgelassene Stimmung und das Gedränge auf Karnevalsumzügen und -festen schnell zum Verhängnis werden. Ein passender Versicherungsschutz verhindert, dass ein versehentliches Malheur zum finanziellen Drama wird.  weiterlesen ...
 
29.01.2019 Einbruchdiebstähle in Betriebs- und Geschäftsräume haben Hochkonjunktur: Etwa alle sieben Minuten schlagen die Langfinger zu. Mit welchen Sicherheitsmaßnahmen Firmen Diebe abschrecken oder wenigstens die Folgen eines Einbruchs minimieren können.  weiterlesen ...
 
29.01.2019 Wer wissen möchte, worauf es bei der Höhe der gesetzlichen Altersrente ankommt beziehungsweise wie diese ermittelt wird, findet in einer aktualisierten Broschüre der Deutschen Rentenversicherung die entsprechenden Informationen.  weiterlesen ...
 
221 - 240 von 274

© 2024 by ARNOLD & PARTNER

Diese Website verwendet Cookies zur Steigerung von Funktionalität und Leistungsfähigkeit. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Schließen