ARNOLD & PARTNER - Finanz- und Versicherungsmakler
18.01.2022 Inwieweit ein Arbeitgeber einseitig Kurzarbeit bei seinen Beschäftigten anordnen und deren Gehalt kürzen darf, zeigt ein vor Kurzem getroffenes Gerichtsurteil.  weiterlesen ...
 
18.01.2022 Wer Selbstständige der Kultur- und Kreativbranche engagiert, muss nun – anders als ursprünglich geplant – doch keinen höheren Abgabesatz bezahlen.  weiterlesen ...
 
18.01.2022 Viele Bürger können ihren Ruhestand gar nicht erwarten. Allerdings erhöhen sich bis 2031 jedes Jahr – so auch 2021 – die Altersgrenzen, ab wann man frühestens bestimmte gesetzliche Altersrenten in Anspruch nehmen kann.  weiterlesen ...
 
11.01.2022 Der Staat hat vor Kurzem Steuererleichterungen für Arbeitnehmer, die wegen der Corona-Krise und des Lockdowns von zu Hause aus arbeiten, beschlossen. Doch die Arbeit im Homeoffice hinterlässt auch negative Spuren, wie eine Befragung ergab.  weiterlesen ...
 
11.01.2022 Wer als gesetzlich krankenversicherter Arbeitnehmer wegen einer Krankheit oder eines Unfalles längere Zeit arbeitsunfähig ist, muss ohne eine private Zusatzabsicherung mit Einkommenseinbußen rechnen. Besonders hoch sind die Einbußen bei einem Gehalt von über 4.838 Euro.  weiterlesen ...
 
11.01.2022 Das Statistische Bundesamt hat jüngst die Pflegestatistik 2019 veröffentlicht. Diese zeigt nicht nur, inwieweit die Anzahl der Pflegebedürftigen zugenommen hat, sondern auch, welche Altersgruppen besonders davon betroffen sind.  weiterlesen ...
 
11.01.2022 Zum Jahreswechsel werden unter anderem wegen der geänderten Berechnung der Kfz-Steuer einige mehr für das Autofahren zahlen müssen, manche können jedoch auch mit einer finanziellen Entlastung rechnen.  weiterlesen ...
 
11.01.2022 Eine vor Kurzem veröffentlichte Studie verdeutlicht, dass Beschäftigte mit einem niedrigen Haushaltseinkommen während der Corona-Krise anteilig deutlich mehr Einkommenseinbußen haben als Gutverdiener.  weiterlesen ...
 
11.01.2022 Wer als Arbeitnehmer verschiedene berufliche Termine außerhalb des Firmensitzes seines Arbeitgebers wahrnimmt, sollte besonders vorsichtig sein, wenn er währenddessen unterwegs eine Kaffeepause einlegt, wie ein Gerichtsurteil belegt.  weiterlesen ...
 
11.01.2022 Ein Urteil eines Amtsgerichts zeigt, ob Personen, die in Zeiten von Covid-19 absichtlich angehustet werden, die Zahlung eines Schmerzensgeldes zusteht.  weiterlesen ...
 
11.01.2022 Jeder Solaranlagenbetreiber, der sich noch nicht in das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur eingetragen hat, sollte dies bis spätestens 31. Januar 2021 nachholen, anderenfalls droht ein erheblicher finanzieller Nachteil.  weiterlesen ...
 
« 12131415 »
281 - 291 von 291

© 2024 by ARNOLD & PARTNER

Diese Website verwendet Cookies zur Steigerung von Funktionalität und Leistungsfähigkeit. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Schließen