ARNOLD & PARTNER - Finanz- und Versicherungsmakler
11.02.2020 Inwieweit einem Arbeitnehmer, nachdem er wegen der Pflege eines Angehörigen seinen Job beendet hatte, eine bereits gewährte Arbeitslosengeld-II(Hartz IV)-Leistung gekürzt werden kann, zeigt ein Gerichtsurteil.  weiterlesen ...
 
11.02.2020 Wer durch ein Missgeschick einen anderen schädigt, muss dafür aufkommen. Zwar ist nicht gleich jeder Schaden teuer und damit ein finanzielles Problem, doch die Gefahr besteht. Mit der passenden Versicherungspolice lässt sich dieses existenzielle Risiko verhindern.  weiterlesen ...
 
11.02.2020 In neu- oder umgebauten Wohnungen besteht seit 2017 in allen Bundesländern die Pflicht, Rauchmelder zu installieren. In vielen Bundesländern, aber noch nicht bei allen, gilt dies auch für bestehende Wohnungen. Warum die Melder in allen Wohnungen installiert sein sollten.  weiterlesen ...
 
05.02.2020 Laut einer aktuellen Studie sind in zwei Jahren rund sieben von zehn Industrieunternehmen in Deutschland durch Cyberkriminelle angegriffen worden. Die Studie zeigt, welche Branchen besonders betroffen und wie hoch die Schäden waren, aber auch, was über die Täter bekannt ist.  weiterlesen ...
 
05.02.2020 Um das Ziel der Bundesregierung zu erreichen, den Energieverbrauch und Kohlendioxidausstoß erheblich zu senken, gibt es seit Anfang 2019 ein neues Förderprogramm im Bereich Prozesse und Anlagen für Unternehmen jeder Größe.  weiterlesen ...
 
05.02.2020 Zwar geht die Zahl der Unternehmens- und Verbraucherinsolvenzen seit Jahren zurück, allerdings erwarten Experten für 2019 eine Verschlechterung der Zahlungsmoral. Wie Firmen das Risiko, durch säumige Kunden selbst in Zahlungsschwierigkeiten zu kommen, minimieren können.  weiterlesen ...
 
05.02.2020 Nicht zuletzt auch wegen des Fachkräftemangels ist es für Unternehmen wichtig, gute Mitarbeiter so lange wie möglich zu halten und für neue ein attraktiver Arbeitgeber zu sein. Eine aktuelle Studie zeigt, wie zufrieden Arbeitnehmer aktuell sind und welche Faktoren ihnen am Arbeitsplatz wichtig sind.  weiterlesen ...
 
04.02.2020 Nach einer Analyse einer gesetzlichen Krankenkasse stieg der Krankenstand 2018 nur leicht an. Bei den häufigsten Diagnosen, die zu Ausfällen führten, gab es im Vergleich zum Vorjahr einige Veränderungen.  weiterlesen ...
 
04.02.2020 Sorgen, die einen belasten, Trauer, die man nicht bewältigen kann, Ängste, die einen einschränken oder auch das Gefühl, nicht mehr weiterzuwissen – wer verzweifelt ist, sollte professionelle Hilfe suchen. Hierzu gibt es diverse Anlaufstellen.  weiterlesen ...
 
04.02.2020 Laut einer aktuellen Studie einer gesetzlichen Krankenkasse fühlt sich weniger als die Hälfte der Befragten am Morgen wirklich ausgeschlafen, wobei dieser Wert je nach Bundesland beträchtlich variiert. Dabei ist ein erholsamer Schlaf für die Gesundheit enorm wichtig.  weiterlesen ...
 
04.02.2020 Es gibt diverse Merkmale hinsichtlich eines versicherten Autos und dessen Fahrers, die maßgeblichen Einfluss auf das Unfallrisiko haben. Dies belegt eine aktuelle Statistik.  weiterlesen ...
 
04.02.2020 Immer wieder kommt es daher vor, dass manche Autofahrer ihren Pkw unerlaubterweise auf einem fremden Grundstück abstellen. Inwieweit man ein solch geparktes Auto einfach wegschieben darf, weil es die Zufahrt zur eigenen Garage blockiert, zeigt ein Gerichtsurteil.  weiterlesen ...
 
04.02.2020 In den eigenen vier Wänden, da passiert nichts, da sind die Kinder sicher – so glauben viele. Doch genau das Gegenteil ist der Fall. Erwachsene können aber mit etwas Umsicht das Unfallrisiko für Kinder deutlich senken.  weiterlesen ...
 
04.02.2020 Ob sich ein Arbeitnehmer weigern kann, künftig von seinem Zuhause aus zu arbeiten, obwohl es der Arbeitgeber angeordnet hat, zeigt ein Urteil in einem entsprechenden Gerichtsverfahren.  weiterlesen ...
 
04.02.2020 Das Smartphone ist ja mittlerweile bei den allermeisten immer mit dabei. Mithilfe von entsprechenden Apps können die kleinen Begleiter nun ortsbezogen vor Unwetter- und Gefahrensituationen warnen.  weiterlesen ...
 
28.01.2020 Über 73 Millionen Bürger sind hierzulande in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) versichert. Ein aktualisierter Ratgeber des Bundesministeriums für Gesundheit gibt auf 172 Seiten unter anderem Einblicke in den Leistungsumfang.  weiterlesen ...
 
28.01.2020 Ein Webportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung informiert Eltern, worauf es ankommt, damit ein Kind gesund und sicher aufwächst, aber auch, welche Lösungen es gibt, wenn bestimmte Probleme wie Krankheiten, Schlaf- oder Entwicklungsstörungen auftreten.  weiterlesen ...
 
28.01.2020 Die Schadenhöhe, die bei Verkehrsunfällen von Pkw-Fahrern verursacht und von deren Kfz-Haftpflicht-Versicherungen beglichen wurden, hat den bisher höchsten Wert erreicht. Im Gegensatz dazu hat die Häufigkeit der mit Pkws verursachten Kfz-Haftpflichtschäden abgenommen.  weiterlesen ...
 
28.01.2020 Wann während der Autofahrt das Telefonieren mit dem Smartphone trotz der Benutzung einer Freisprecheinrichtung bestraft wird, zeigt ein Gerichtsurteil.  weiterlesen ...
 
20.01.2020 Gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer müssen ohne eine zusätzliche private Absicherung bei einer längeren krankheits- oder unfallbedingten Arbeitsunfähigkeit mit Einkommenseinbußen rechnen. Gutverdiener sind davon besonders stark betroffen.  weiterlesen ...
 
401 - 420 von 447

© 2024 by ARNOLD & PARTNER

Diese Website verwendet Cookies zur Steigerung von Funktionalität und Leistungsfähigkeit. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Schließen