ARNOLD & PARTNER - Finanz- und Versicherungsmakler
19.03.2018 Wenn man ein Kind bekommt, ändert sich alles. Auch den Versicherungsschutz sollten Eltern auf die neue Lebenssituation anpassen, damit die Familie in jeder Lage finanziell abgesichert ist.  weiterlesen ...
 
15.03.2018 Der Beitrag einer Lebens- oder Krankenversicherung ist in der Regel umso niedriger, je jünger man beim Vertragsbeginn ist. Daher ist es wichtig zu wissen, dass es versicherungstechnisch zum Teil möglich und erlaubt ist, sich beim Vertragsabschluss jünger zu machen, als man tatsächlich ist.  weiterlesen ...
 
15.03.2018 Ein Kind ist kein Erwachsener – dies gilt insbesondere bei der Gabe von Arzneimitteln. So sind einige zum Teil auch rezeptfreie Medikamente für Erwachsene jedoch nicht oder nur bedingt für Kinder geeignet. Worauf man als Eltern sonst noch bei der Medikamentengabe achten muss.  weiterlesen ...
 
14.03.2018 Jeder, der eine gesetzliche Altersrente, eine gesetzliche Erwerbsminderungs-Rente oder eine gesetzliche Hinterbliebenenrente will, muss dazu teils fristgerecht einen entsprechenden Antrag stellen. Eine aktualisierte Broschüre zeigt, worauf man beim Rentenantrag achten muss.  weiterlesen ...
 
14.03.2018 Wer im Alter finanziell abgesichert sein will, kann sich nicht nur auf die gesetzliche Rente verlassen. Mit einer privaten Rentenversicherung lässt sich bedarfsgerecht und dennoch flexibel vorsorgen. Um den individuellen Ansprüchen gerecht zu werden, stehen verschiedenste Varianten zur Verfügung.  weiterlesen ...
 
13.03.2018 In Kürze muss wieder mit Zecken gerechnet werden. Denn schon ab etwa sieben Grad Celsius werden die kleinen Blutsauger aktiv. Die Folgen eines Zeckenbisses als Dienst- oder Arbeitsunfall anerkennen zu lassen, ist äußerst schwierig. Das belegt erneut ein Urteil eines Sozialgerichts.  weiterlesen ...
 
13.03.2018 Jedes Jahr leisten die Wohngebäude-Versicherer zwischen zwei bis sechs Milliarden Euro für Schäden an Wohngebäuden. Eine aktuelle Statistik zeigt, welche Risiken zu den häufigsten versicherten Schäden an den Gebäuden geführt haben.  weiterlesen ...
 
12.03.2018 Wie eine gesetzliche Krankenkasse berichtete, waren 2017 Arbeitnehmer im Durchschnitt öfter krankgeschrieben als im Vorjahr. Über die Hälfte der Krankschreibungen wurde alleine durch drei Krankheitsarten verursacht.  weiterlesen ...
 
12.03.2018 Statistisch gesehen ist das Unfallrisiko für Motorradfahrer deutlich höher als für Pkw-Fahrer. Wie jeder Biker jetzt zum Saisonanfang dafür sorgen kann, dass seine Unfallgefahr möglichst gering ist.  weiterlesen ...
 
12.03.2018 Das Amtsgericht Ingolstadt hatte zu klären, ob ein bei einem Verkehrsunfall Geschädigter auch dann einen Anspruch auf die Erstattung von Abschleppkosten durch den Unfallverursacher hat, wenn er sein Fahrzeug in seine etliche Kilometer vom Unfallort entfernt liegende Heimatwerkstatt bringen lässt.  weiterlesen ...
 
12.03.2018 Letztes Jahr gab es laut des Statistischen Bundesamtes hierzulande so viele Verkehrsunfälle wie noch nie. Allerdings gab es weniger verletzte Unfallopfer als 2016 und die Zahl der Verkehrstoten in Deutschland ist sogar auf den bisher niedrigsten Wert seit 1950 gesunken.  weiterlesen ...
 
07.03.2018 Eine aktuelle Umfrage zeigt auf, dass sich hierzulande jeder fünfte Bürger vor dem Alter fürchtet. Zudem ist sogar mehr als jeder zweite der Ansicht, sich im Rentenalter finanziell einschränken zu müssen.  weiterlesen ...
 
07.03.2018 Aus einer aktuellen Statistik des Bundesministeriums für Finanzen geht hervor, wie viele Bürger, die eine staatlich geförderte private Altersvorsorge in Form eines Riester-Rentenvertrages abgeschlossen haben, dafür Geldzulagen und/oder Steuerentlastungen erhalten.  weiterlesen ...
 
05.03.2018 Ob Anlieger in verkehrsberuhigten Bereichen wie Spielstraßen oder reinen Fußgängerzonen dafür sorgen müssen, dass die Straßen und Wege entlang ihrer Immobilie oder ihres Grundstücks von Schnee und Eis befreit werden müssen, belegt ein aktuelles Gerichtsurteil.  weiterlesen ...
 
05.03.2018 Starkregen, Hochwasser, Rückstau im Abwasserkanal – die Gründe, warum Immobilienbesitzer von einer Überschwemmung betroffen werden können, sind vielfältig. Es gibt jedoch Möglichkeiten, das entsprechende Schadensrisiko für sein Hab und Gut zu minimieren.  weiterlesen ...
 
04.03.2018 Die Wirkung und Effizienz der Autostoßdämpfer, die korrekterweise eigentlich Schwingungsdämpfer heißen, lässt mit der Zeit nach. Dadurch leidet die Fahrstabilität und der Reifenverschleiß steigt. Woran Autofahrer merken, dass die Leistung der Stoßdämpfer nicht mehr optimal ist.  weiterlesen ...
 
04.03.2018 Bei Paaren, die nicht zusammenwohnen, kommt es häufig vor, dass ein Partner von der Wohnung des anderen aus in die Arbeit fährt. Inwieweit dieser Arbeitsweg auch unter den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung fällt, wenn es zu einem Unfall gekommen ist, zeigt ein Gerichtsurteil.  weiterlesen ...
 
03.03.2018 Werden diverse Krankheitsrisiken oder auch Krankheiten frühzeitig entdeckt, sind die Chancen, mit entsprechenden therapeutischen Maßnahmen gesund zu bleiben oder zu werden, hoch. Daher werden diverse kostenlose Vorsorgeuntersuchungen angeboten.  weiterlesen ...
 
03.03.2018 Die Motorradsaison steht bereits vor der Tür. Wer für sein Kraftrad einen günstigen Versicherungsschutz möchte, sollte auf bestimmte Kriterien achtet.  weiterlesen ...
 
02.03.2018 Zur Beantwortung der Frage, ob die gesetzliche Rente im Alter ausreicht, um den Lebensstandard zu halten, muss man die Höhe der eigenen gesetzlichen Altersrente kennen. Eine Broschüre erklärt, wie sich die Rentenhöhe berechnet. Aber es gibt auch andere Informationshilfen.  weiterlesen ...
 
421 - 440 von 522

© 2024 by ARNOLD & PARTNER

Diese Website verwendet Cookies zur Steigerung von Funktionalität und Leistungsfähigkeit. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Schließen