ARNOLD & PARTNER - Finanz- und Versicherungsmakler
13.01.2018 Seit 1. Januar 2018 haben sich die Altersgrenzen für die abschlagfreie gesetzliche Altersrente geändert.  weiterlesen ...
 
12.01.2018 Eine Studie belegt, dass die Bürger hierzulande häufig bestimmte Risiken, die die Gesundheit oder das Leben gefährden, überbewerten, andere Gefahren mit einem ähnlichen Schadenspotenzial dagegen deutlich unterschätzen.  weiterlesen ...
 
12.01.2018 Die Höhe der weltweit registrierten Schäden durch Naturkatastrophen erreichte letztes Jahr im Vergleich zu allen anderen Jahren den zweithöchsten Wert. Auch hierzulande war die Schadenhöhe enorm.  weiterlesen ...
 
11.01.2018 Eltern eines minderjährigen Kindes oder eines bis 25-jährigen Kindes, das noch in der Ausbildung ist, haben in der Regel Anspruch auf Kindergeld. Sie können sich seit dem 1. Januar 2018 über mehr Geld und Steuererleichterungen freuen.  weiterlesen ...
 
11.01.2018 Ob ein Arbeitnehmer, der hungrig ist und deswegen auf der Fahrt zur oder von der Arbeitsstätte anhält, um Nahrungsmittel einzukaufen, auch während der Unterbrechung des Arbeitsweges durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt ist, zeigt ein Urteil des Bundessozialgerichts.  weiterlesen ...
 
10.01.2018 Privat krankenversicherte Arbeitnehmer erhalten seit dem 1. Januar 2018 eine höhere finanzielle Beteiligung ihres Arbeitgebers zur privaten Kranken- und Pflegepflicht-Versicherung.  weiterlesen ...
 
10.01.2018 Ein Landgericht musste in einem Gerichtsfall entscheiden, welches Fehlverhalten der Beteiligten bei einem Verkehrsunfall gravierender ist, ein Verstoß gegen die Vorfahrtsregelung oder das Schneiden einer Kurve.  weiterlesen ...
 
09.01.2018 Zum 1. Januar 2018 haben die gesetzlichen Krankenkassen den einkommensabhängigen Zusatzbeitrag, den sie von ihren Mitgliedern verlangen, neu festgelegt. Bei den meisten ändert sich nichts, nur wenige verlangen etwas weniger Zusatzbeitrag, manche jedoch mehr.  weiterlesen ...
 
09.01.2018 Wie manche Familien von der ab 2018 höheren Bezugsgröße, die eine wichtige Rechengröße der Sozialversicherung ist, bezüglich einer beitragsfreien Familien(mit)versicherung in der gesetzlichen Krankenversicherung profitieren können.  weiterlesen ...
 
08.01.2018 Viele verbringen täglich unzählige Stunden vor dem Bildschirm – sei es beruflich bedingt oder auch in der Freizeit, zum Beispiel am PC, am Smartphone oder am Tablet. Für die Augen ist dies jedoch eine enorme Beanspruchung und bleibt oftmals nicht folgenlos.  weiterlesen ...
 
08.01.2018 In einer dicken Schneedecke sind niedrige Hindernisse wie Steine oder Felsen, wie sie häufig auch in den auf Parkplätzen angrenzenden Rasenflächen stehen, oft nicht zu sehen. Wer dafür haftet, wenn es dadurch zu einem Unfall kommt, zeigt ein Gerichtsurteil.  weiterlesen ...
 
05.01.2018 Viele Gewässer sind oft nur oberflächlich zugefroren, selbst bei Dauerfrost. Das Risiko einzubrechen ist dementsprechend hoch. Etwa rund 100 Menschen sterben deswegen hierzulande jedes Jahr. Experten erklären, wann eine Eisfläche gefahrlos betreten werden kann.  weiterlesen ...
 
05.01.2018 Für eine ausreichende finanzielle Hinterbliebenen-Absicherung ist es wichtig zu wissen, wie hoch die voraussichtlichen gesetzlichen Witwen-/ Witwer- oder Waisen-Rentenansprüche tatsächlich sind. Dass damit in der Regel nur eine Teilabsicherung möglich ist, zeigt eine aktuelle Statistik.  weiterlesen ...
 
04.01.2018 Immer wieder gibt es zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber, aber auch unter den Arbeitskollegen Streit beim Thema Urlaub. Was bereits bei der Urlaubsplanung und auch bei der Eintragung von sogenannten Brückentagen beachtet werden sollte, um Ärger zu vermeiden.  weiterlesen ...
 
04.01.2018 Was sich für Selbstständige, die in der gesetzlichen Krankenversicherung freiwillig versichert sind, in 2018 ändert.  weiterlesen ...
 
03.01.2018 Das Bundesministerium für Gesundheit hat vor Kurzem eine Senkung hinsichtlich der Beiträge für gesetzlich Krankenversicherte prognostiziert. Allerdings ist die Änderung nicht besonders hoch und auch nicht jeder kann letztendlich davon profitieren.  weiterlesen ...
 
03.01.2018 Die durchschnittliche Höhe der Schadenskosten bei Verkehrsunfällen, die unschuldige Unfallbeteiligte erlitten haben, ist weiter angestiegen. Wie Unfallopfer, aber auch Unfallverursacher finanziell abgesichert sind.  weiterlesen ...
 
02.01.2018 Immer wieder kommt es vor, dass zwei Autofahrer nahezu gleichzeitig versuchen in einen Parkplatz einzuparken, nach dem Motto, wer zuerst kommt, mahlt zuerst. Wer dafür haften muss, wenn dieser Parkversuch mit einem Zusammenstoß der beiden Pkws endet, zeigt ein Gerichtsurteil.  weiterlesen ...
 
02.01.2018 Wer aus gesundheitlichen Gründen nicht oder nur noch bedingt erwerbstätig sein kann, hat nur Anspruch auf eine gesetzliche Rente, wenn bestimmte Kriterien erfüllt sind. Doch diese Erwerbsminderungsrente ersetzt bei Weitem nicht den Einkommensausfall, wie eine Statistik zeigt.  weiterlesen ...
 
02.01.2018 Finanzielle und personelle Turbulenzen führen bei Fluggesellschaften gelegentlich zu Flugausfällen. Mit der Frage, ob betroffene Passagiere in so einem Fall einen Anspruch auf eine Ausgleichszahlung haben, hat sich das Landgericht Hannover befasst.  weiterlesen ...
 
501 - 520 von 522

© 2024 by ARNOLD & PARTNER

Diese Website verwendet Cookies zur Steigerung von Funktionalität und Leistungsfähigkeit. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Schließen