ARNOLD & PARTNER - Finanz- und Versicherungsmakler
16.11.2021 Die Heizperiode hat begonnen und in vielen Wohnungen kommen nun auch wieder elektrische Heizgeräte unterschiedlichster Bauart zum Einsatz. Bei deren Betrieb sollte man allerdings einiges beachten, damit von diesen Geräten keine Gefahr ausgeht.  weiterlesen ...
 
16.11.2021 Um Leistungen der Berufsgenossenschaft zu erhalten, geben oft unbedeutend erscheinende Kleinigkeiten den Ausschlag. Das belegt eine Entscheidung des Stuttgarter Sozialgerichts. Hier war einem Mann ein herzhaftes Niesen zum Verhängnis geworden.  weiterlesen ...
 
16.11.2021 Seit 2015 sterben jedes Jahr hierzulande wieder deutlich mehr als 900.000 Personen, wenn auch zuletzt mit leicht rückläufiger Tendenz. Woran die meisten Menschen gestorben sind, zeigen aktuelle Daten des Statistischen Bundesamts.  weiterlesen ...
 
16.11.2021 Alles andere als einheitlich präsentieren sich die Länder der Europäischen Union, wenn es um die Vorschriften zur Nutzung von Winterreifen geht – was hierzulande erlaubt ist, ist in anderen Ländern verboten und umgekehrt. Dabei gilt wie immer: Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.  weiterlesen ...
 
16.11.2021 Auf welche Hersteller es Langfinger im vergangenen Jahr in Deutschland am häufigsten abgesehen haben, zeigt eine aktuelle Publikation des Bundeskriminalamtes.  weiterlesen ...
 
16.11.2021 Im Durchschnitt ist die Lebenserwartung von Männern immer noch um einiges niedriger als die der Frauen. Studien und Statistiken von offiziellen Stellen, verdeutlichen, welche Gründe es dafür geben könnte.  weiterlesen ...
 
09.11.2021 Welchen Sparformen für den Ruhestand die Erwerbstätigen vertrauen, zeigt eine aktuelle Umfrage eines Versicherers.  weiterlesen ...
 
09.11.2021 Im kommenden Jahr sinkt die Belastung der Steuerzahler aufgrund des wegfallenden Soli-Zuschlags. Was die Bürger darüber wissen und inwieweit sie das zusätzliche Nettoeinkommen für die Altersvorsorge oder den Hausbau zurückzulegen wollen, zeigt eine Studie.  weiterlesen ...
 
09.11.2021 Ein aktueller Bericht des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. zeigt auf, dass 2019 der Anteil der Sturm- und Hagelschäden unter allen versicherten Sachschäden, die durch Naturgefahren verursacht wurden, am höchsten war.  weiterlesen ...
 
09.11.2021 Ein Blick in die Kriminalstatistik verrät, dass in den Wintermonaten deutlich häufiger in Häuser und Wohnungen eingebrochen wird als im Rest des Jahres. Welche Präventionsmaßnahmen diesbezüglich sinnvoll sind.  weiterlesen ...
 
09.11.2021 Experten erklären, worauf es ankommt, um auch bei Dunkelheit, Eis und Schnee sicher mit dem Fahrrad unterwegs zu sein.  weiterlesen ...
 
09.11.2021 Auch während der Ausübung eines Ehrenamtes kann es zu einem Unfall kommen. Inwieweit man in dem Fall durch die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert ist und wo die Grenzen liegen.  weiterlesen ...
 
09.11.2021 Letztes Jahr wurden hierzulande über 28.100 Kraftfahrzeuge gestohlen. Dabei waren nicht nur Neuwagen im Visier der Diebe. Die Polizei gibt Tipps, wie man sich vor einem Kfz-Diebstahl schützen kann.  weiterlesen ...
 
09.11.2021 Den meisten Kfz-Fahrern ist bewusst, dass der Konsum von Alkohol oder Drogen die Fahrtüchtigkeit erheblich einschränken kann. Allerdings kann auch die Einnahme vieler Arzneimittel, darunter sogar rezeptfreier Medikamente, das Unfallrisiko drastisch erhöhen. Was es diesbezüglich zu beachten gibt.  weiterlesen ...
 
09.11.2021 Seit Kurzem gibt es ein neues onlinebasiertes Gesundheitsportal des Bundesministeriums für Gesundheit, das bei der Suche nach Informationen rund um die Themen Krankheiten, Pflege und Gesundheitsvorsorge, aber auch nach passenden Ärzten und Kliniken unterstützen möchte.  weiterlesen ...
 
09.11.2021 Ein Finanzgericht hatte die Frage zu klären, unter welchen Voraussetzungen Kosten, die von der gesetzlichen Krankenkasse nicht übernommen werden, in der Einkommensteuer-Erklärung als außergewöhnliche Belastung absetzbar sind.  weiterlesen ...
 
02.11.2021 Letztes Jahr gab es hierzulande an 2,1 Millionen Wohnhäusern Schäden, die durch bestehende Gebäudeversicherungen abgesichert waren. Die Schadenstatistik zeigt zudem, dass ein bestimmtes versichertes Risiko für besonders viele und ein anderes für extrem hohe Schäden verantwortlich ist.  weiterlesen ...
 
02.11.2021 Die Coronapandemie hat einer Krankenkassenstatistik zufolge Arbeitsausfälle bisher stark beeinflusst. Sie verdeutlicht, welche Monate beim Krankenstand in diesem Jahr besonders von den Vorjahren abweichen, aber auch, dass es bei psychischen Leiden unterschiedliche Trends gibt.  weiterlesen ...
 
02.11.2021 In der gesetzlichen Unfallversicherung können auch vermeintliche Kleinigkeiten wie das Einwerfen einer privaten Post in den Briefkasten während des Arbeitsweges den Versicherungsschutz kosten, wie eine Entscheidung des Bundessozialgerichts belegt  weiterlesen ...
 
02.11.2021 In diesem Jahr wird es wegen Corona vermutlich, wenn überhaupt, kleinere statt große Betriebsfeiern zu Weihnachten geben. Zwar stehen auch kleinere Firmenevents wie Abteilungsfeiern unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, aber nur, wenn bestimmte Kriterien erfüllt werden.  weiterlesen ...
 
41 - 60 von 391

© 2024 by ARNOLD & PARTNER

Diese Website verwendet Cookies zur Steigerung von Funktionalität und Leistungsfähigkeit. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Schließen