ARNOLD & PARTNER - Finanz- und Versicherungsmakler
02.11.2021 Letztes Jahr gab es hierzulande an 2,1 Millionen Wohnhäusern Schäden, die durch bestehende Gebäudeversicherungen abgesichert waren. Die Schadenstatistik zeigt zudem, dass ein bestimmtes versichertes Risiko für besonders viele und ein anderes für extrem hohe Schäden verantwortlich ist.  weiterlesen ...
 
02.11.2021 In der gesetzlichen Unfallversicherung können auch vermeintliche Kleinigkeiten wie das Einwerfen einer privaten Post in den Briefkasten während des Arbeitsweges den Versicherungsschutz kosten, wie eine Entscheidung des Bundessozialgerichts belegt  weiterlesen ...
 
02.11.2021 In diesem Jahr wird es wegen Corona vermutlich, wenn überhaupt, kleinere statt große Betriebsfeiern zu Weihnachten geben. Zwar stehen auch kleinere Firmenevents wie Abteilungsfeiern unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, aber nur, wenn bestimmte Kriterien erfüllt werden.  weiterlesen ...
 
02.11.2021 Wer zum Jahresanfang zu einem anderen Kfz-Versicherer wechseln möchte, sollte sich umfassend informieren und den Versicherungsumfang der neuen Police mit dem der bestehenden Kfz-Versicherung vergleichen, um teure Überraschungen zu verhindern.  weiterlesen ...
 
02.11.2021 Ob die gesetzliche Krankenkasse dazu verpflichtet werden kann, auch die Kosten für einen Heilpraktiker, der keine Approbation als Arzt hat, zu übernehmen, verdeutlicht ein Gerichtsurteil.  weiterlesen ...
 
02.11.2021 Die Coronapandemie hat einer Krankenkassenstatistik zufolge Arbeitsausfälle bisher stark beeinflusst. Sie verdeutlicht, welche Monate beim Krankenstand in diesem Jahr besonders von den Vorjahren abweichen, aber auch, dass es bei psychischen Leiden unterschiedliche Trends gibt.  weiterlesen ...
 
19.10.2021 Jedes Jahr ereignen sich zwischen 230.000 und 270.000 Verkehrsunfälle mit Wildtieren. Welche Versicherung einen solchen Unfallschaden am eigenen Wagen ersetzt und was im Fall des Falles zu tun ist.  weiterlesen ...
 
19.10.2021 Am 25. Oktober ist es wieder einmal so weit, dann werden hierzulande die Uhren um eine Stunde zurückgestellt, da dann für einige Monate die Winterzeit gilt. Doch diese Zeitumstellung mindert bei manchen das Wohlbefinden für einige Zeit. Was man dagegen tun kann.  weiterlesen ...
 
19.10.2021 Auch wer in seinem Beruf darauf angewiesen ist, selbst mit einem Kraftfahrzeug zu fahren, kann, nach dem er einen Verkehrsverstoß begangen hat, nicht immer darauf hoffen, dass ihm die Fahrerlaubnis deswegen nicht entzogen wird, wie ein Gerichtsurteil verdeutlicht.  weiterlesen ...
 
12.10.2021 Man darf mit einem Kfz wie einem Pkw auch nach dessen Abmeldung unter bestimmten Umständen noch am Straßenverkehr teilnehmen. Allerdings gelten hierfür strenge gesetzliche Vorgaben. Geregelt ist unter anderem, wie lang und wohin man mit einem abgemeldeten Kfz noch unterwegs sein darf.  weiterlesen ...
 
12.10.2021 Ein Arbeitnehmer kann in der Regel nur von der gesetzlichen in die private Krankenversicherung wechseln, wenn sein Einkommen eine bestimmte Grenze übersteigt. Durch die Anhebung dieses Grenzwertes wird der Zugang zur privaten Krankenversicherung im nächsten Jahr nun erschwert.  weiterlesen ...
 
12.10.2021 Ein Zahnarztbesuch ist für viele unangenehm und in einigen Fällen auch teuer. Doch immer mehr sichern sich lieber ab, wie die steigenden Zahlen derjenigen, die eine entsprechende private Zahnzusatzversicherung abgeschlossen haben, belegen.  weiterlesen ...
 
12.10.2021 Dass ein Verkehrsschild, das eine Geschwindigkeits-Begrenzung anzeigt, für beide Fahrtrichtungen gelten kann und zudem nicht nach jeder Ausfahrt stehen muss, belegt ein Gerichtsurteil.  weiterlesen ...
 
12.10.2021 Wer glaubt, dass es sich bei den tödlichen Unfällen hauptsächlich um Verkehrsunfälle handelt, der irrt sich, wie ein aktueller Gesundheitsbericht des Bundes belegt.  weiterlesen ...
 
12.10.2021 Eigentum verpflichtet – das gilt auch für Immobilien- und Grundstücksbesitzer. So müssen sie nicht nur an ihre Räum- und Streupflicht denken, auch sonst haben Hauseigentümer dafür zu sorgen, dass kein anderer durch ihre Immobilie oder ihr Grundstück zu Schaden kommt.  weiterlesen ...
 
12.10.2021 Wer glaubt, dass die Kaufpreise für Häuser und Wohnungen in der Corona-Krise rückläufig sein werden, irrt sich, wie eine aktuelle Auswertung des Statistischen Bundesamtes verdeutlicht.  weiterlesen ...
 
12.10.2021 Immer mehr Bürger ab 65 Jahren sind aufgrund ihrer geringen Alterseinkünfte wie zum Beispiel der gesetzlichen Rente von Armut bedroht. Letztes Jahr wurde ein neuer Höchststand erreicht. Es gibt allerdings nicht nur regionale Unterschiede, wie Daten des Statistischen Bundesamtes belegen.  weiterlesen ...
 
12.10.2021 Ob Beschäftigte während der Corona-Pandemie einen Anspruch darauf haben, im Homeoffice zu arbeiten, wenn eine entsprechende Empfehlung ihres Arztes vorliegt, hatte jüngst ein Arbeitsgericht zu klären.  weiterlesen ...
 
05.10.2021 Es kann von Vorteil sein, wenn sich ein Kfz-Fahrer nach einem Geschwindigkeitsverstoß einsichtig zeigt. Dabei lassen sich die Richter in Pandemiezeiten auch von anderen Erwägungen leiten.  weiterlesen ...
 
05.10.2021 In welchen Städten mit mehr als 100.000 Einwohnern es anteilig besonders viele Pkw-Unfälle gibt und wo Autofahrer eher selten und vergleichsweise niedrigere Kfz-Haftpflicht- wie auch Kaskoschäden verursachen, zeigt eine aktuelle Statistik.  weiterlesen ...
 
61 - 80 von 391

© 2024 by ARNOLD & PARTNER

Diese Website verwendet Cookies zur Steigerung von Funktionalität und Leistungsfähigkeit. Durch die weitere Nutzung unserer Website erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Schließen